Das Plug-in bietet verschiedene Möglichkeiten Ergebnisse von Experimenten zu sammeln und zu konvertieren.
![]() |
Der blaue Kollektor sammelt die gezogenen
Elemente und speichert die Ergebnisse der Experimente. Die Ergebnisse
können nachgeschlagen werden. Sie sind in Form von Tabellen
gespeichert, die die Elemente jeder Ziehung auflisten. Die Nummer der aktuell
angezeigten Tabelle und die Anzahl aller gesammelten Tabellen werden angezeigt.
Die aktuell angezeigte Tabelle kann gelöscht werden (rotes Kreuz) oder
alle
Tabellen auf einmal (rotes Doppelkreuz). |
![]() |
Der grüne Konverter sammelt die gezogenen Elemente und speichert die Ergebnisse der Experimente. Während der Kollektor das Ergebnis jedes Experimentes in einer separaten Tabelle speichert, fasst der Konverter die Ergebnisse aller Experimente in einer Tabelle zusammen. In dieser Tabelle enthält jede Reihe die Elemente eines Experimentes. Der Konverter kann geleert werden (rotes Doppelkreuz). |
![]() |
Der violette Konverter wird bei kollaborativen Experimenten benutzt. Er kumuliert die Ergebnisse aller simulierten Experimente einer Gruppe, die in einem gekoppelten Arbeitsbereich zusammenarbeitet. |
![]() |
Der Bernoullisammler dient zur Analyse von Bernoulliketten. Bezogen auf ein Ereignis wie z.B. Kopf beim Münzwurf werden Bernoulliketten ausgewertet. In jedem Experiment wird für das Ereignis bestimmt, mit welcher Häufigkeit es aufgetreten ist. Diese Häufigkeiten werden kumuliert und die entstehende Verteilung kann in einem Anzeigeelement visualisiert werden |
In der Regel wird die einfache Kante benutzt, um sie mit anderen Elementen zu verbinden.
Beispiel:
Mögliche Vorgänger: einfaches Ziehenelement, vielfaches Ziehenelement
Mögliche Nachfolger: Filter, Anzeigeelemente