Das Plug-in bietet unterschiedliche Möglichkeiten, um über die Experimente zu berichten und die Ergebnisse darzustellen.
Die Anzeigeelemente sind alle grundsätzlich in Ihrer Größe beliebig veränderbar. Klickt man dazu den entsprechenden Knoten (die Ansicht) an, erscheinen an den Ecken kleine schwarze Vierecke. Um die gewünschte Größe einzustellen, zieht man an einer der Ecken mit gedrücktem Mauszeiger.
![]() |
1. Das typische Anzeigeelement bietet drei
verschiedene Ansichten. Ansicht 1 zeigt eine nummerierte Auflistung der
Ergebnisse der Experimente. 2. Diese Auswertungstabelle ist für den Gebrauch in gekoppelten Arbeitsbereichen gedacht. Jede kooperierende Gruppe berichtet über die Ergebnisse ihrer Experimente, um die anderen zu informieren. Die Spaltenüberschriften können selbst festgelegt werden. Auch die Spaltenbreite ist beliebig veränderbar. 3. Das Berechnungselement bestimmt in einigen Situation die Wahrscheinlichkeit des Experimentes bezogen auf eine bestimmte Filtereinstellung. 4.
Das Beschreibungselement liefert
einen Text, der das Modell des zugehörigen Experimentes beschreibt.
Es berichtet welche Elemente und welcher Ziehenmodus benutzt wurde
und geht insbesondere
auf verwendete Filter ein. Der Bericht berücksichtigt nur die
Elemente die Vorgänger des Beschreibungselementes sind. |
Mögliche Vorgänger: blauer
Kollektor, grüner
Konverter, Filter, einfaches
Ziehenelement, vielfaches Ziehenelement
Mögliche Nachfolger: keine