Neben den "schnellen" Notizen beim Telefonieren kann FreeStyler aber genauso als Tafel für Besprechungen eingesetzt werden. Über die integrierte Mailfunktion können die Notizen dann z.B. allen Anwesenden zugesendet werden. Auf das Protokoll muss so nicht mehr lange gewartet werden und außerdem sind die Skizzen und Notizen so enthalten, wie sie auch in der Besprechung erstellt wurden.
Natürlich können auch nicht-Handschriftliche Einträge durchgeführt werden. Es stehen verschieden aussehende Eintragsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Farbe und die Form kann deshalb dafür genutzt werden, bestimmte Inhalte zu symbolisieren wie z.B. Ideen oder Entscheidungen. Auch Links können bestimmt werden, mit denen innerhalb und später auch im Internet auf Seiten verwiesen werden kann. Verschiedene Dokumentarten können durch Drag&Drop einfach in eine Mappe aufgenommen werden. So können beispielsweise Bilder im Gif-Format direkt übernommen werden.
Durch eine Suchfunktion können Verweise auf bestehende Dokumente eingefügt werden, die aus dem FreeStyler heraus, mit dem entsprechenden Tool angezeigt werden. So z.B. Word-Dokumente mit der zur Verfügung stehenden Word-Version.
Das Dokument kann bei Bedarf am Ende noch verschlagwortet werden. So sind auch die nur handschriftlich angemerkten Notizen besser wiederzufinden.
FreeStyler ist damit ein Tool mit dem sowohl MindMapping betrieben werden kann, als auch ein Wissensmangement ergänzt werden kann. Es ist möglich, übergeordnete Strukturen über bestehende Dokumente anzulegen. Reflektion von Inhalten, Bewertungen, Entscheidungen in der Gruppe und die Dokumentation von Vorgängen sind damit durchführbar.