Publikationen

181 Ergebnisse exportieren:
Autor Titel [ Jahr(Desc)]
Filter: Anfangsbuchstabe Des Nachnamens is H  [Alle Filter zurücksetzen]
2009
A. Stark, Schroll, M., und Hafkesbrink, J., Die Zukunft des Semantic Web, 2009.
A. Wichmann, Giemza, A., Hoppe, H. U., und Krauß, M., Effects of awareness support on moderating multiple parallel e-discussions, in Proceedings of the 9th international conference on Computer supported collaborative learning - Volume 1, 2009.
S. Zeini, Malzahn, N., und Hoppe, H. U., Entstehung von Innovation in Open Source Netzwerken am Beispiel von Open Simulator, Virtuelle Organisationen und Neue Medien, 2009.
T. Göhnert, Malzahn, N., und Hoppe, H. U., A flexible multi-mode undo mechanism for a collaborative modeling environment, in Groupware: Design, Implementation, and Use, Springer, 2009.
J. Evers, Krause, M., Hafkesbrink, J., und Schmidt, S., Instrumente für nachhaltige Arbeitsqualität in der Wissensökonomie:Bestandsaufnahme und Bewertung, Bd. 159, 2009.
J. Evers, Hafkesbrink, J., Krause, M., und Schmidt, S., Integration von Instrumenten der betrieblichen Gesundheitsförderung und Managementinstrumenten: Huckepack-Strategie für eine nachhaltige Arbeitsqualität in der Wissensökonomie, Instrumente für nachhaltige Arbeitsqualität in der Wissensökonomie: Bestandsaufnahme und Bewertung, S. 75–84, 2009.
J. Evers, Hafkesbrink, J., und Krause, M., Managementinstrumente in kleinen und mittleren Unternehmen der Wissensökonomie-Einsatzmöglichkeiten, Grenzen und Perspektiven, Instrumente für nachhaltige Arbeitsqualität in der Wissensökonomie: Bestandsaufnahme und Bewertung, S. 49–74, 2009.
J. Hafkesbrink, Nachhaltige Arbeitsqualität als "Win-Win-Strategie" in Unternehmen der Wissensökonomie: Das Transaktionskostenkonzept von PRÄWIN am Beispiel der Kooperation mit Alleinselbstständigen, in Instrumente für nachhaltige Arbeitsqualität in der Wissensökonomie: Bestandsaufnahme und Bewertung, J. Evers, Hafkesbrink, J., Krause, M., und Schmidt, S., Hrsg. 2009, S. 9–20.
J. Hafkesbrink, Nachhaltige Arbeitsqualität als "Win-Win-Strategie" in Unternehmen der Wissensökonomie: Das Transaktionskostenkonzept von PRÄWIN am Beispiel der Kooperation mit Alleinselbstständigen, in Instrumente für nachhaltige Arbeitsqualität in der Wissensökonomie: Bestandsaufnahme und Bewertung, J. Evers, Hafkesbrink, J., Krause, M., und Schmidt, S., Hrsg. 2009, S. 9–20.
J. Evers, Hafkesbrink, J., Krause, M., und Schmidt, S., Nachhaltige Arbeitsqualität in der Wissensökonomie: Bewertungskriterien für Instrumente der betrieblichen Gesundheitsförderung und der Betriebswirtschaft, Instrumente für nachhaltige Arbeitsqualität in der Wissensökonomie: Bestandsaufnahme und Bewertung, S. 9–20, 2009.
S. Ziebarth, Schröder, S., Malzahn, N., Zeini, S., und Hoppe, H. U., The Role of Domain Competencies for Employability in the IT Sector, 2009.
S. Schröder, Ziebarth, S., Malzahn, N., und Hoppe, H. U., Self-profiling of Competences for the Digital Media Industry: An Exploratory Study, in Learning in the Synergy of Multiple Disciplines, Springer, 2009, S. 365–378.
J. Hafkesbrink und Schroll, M., Strategy Evaluation Toolbox for New Media Services-Industry Experiences in Next Generation Publishing Innovation, in ISSS 2009 - Practitioner Track-International Symposium on Service Science, 2009, S. 189–202.
S. Ziebarth, Malzahn, N., und Hoppe, H. U., Using Data Mining Techniques to Support the Creation of Competence Ontologies., in AIED, 2009, S. 223–230.
J. Evers, Hafkesbrink, J., und Krause, M., Win-Win-Strategie: Nutzeneffekte von Prävention für Beschäftigte und Unternehmen in der IT-Branche, 2009.
2010
J. Hafkesbrink, Stark, A., und Schmucker, M., Controlled Opening in pro-active SME Innovation–a Case Study on an ‘Open Innovation Audit’in the Digital Economy, Competence Management for Open Innovation: Tools and It Support to Unlock the Innovation Potential Beyond Company Boundaries, Bd. 30, S. 271–288, 2010.
S. Ziebarth, Malzahn, N., Daems, O., und H. Hoppe, U., Creation and Matching of Competence Profiles in the German Digital Economy using Semantic Methods, in Competence Management for Open Innovation. Tools and IT support to unlock the innovation potential beyond company boundaries, J. Hafkesbrink, H. Hoppe, U., und Schlichter, J., Hrsg. EUL Verlag, 2010, S. 69-92.
S. Ziebarth, Malzahn, N., Daems, O., und H. Hoppe, U., Creation and Matching of Competence Profiles in the German Digital Economy using Semantic Methods, in Competence Management for Open Innovation. Tools and IT support to unlock the innovation potential beyond company boundaries, J. Hafkesbrink, H. Hoppe, U., und Schlichter, J., Hrsg. EUL Verlag, 2010, S. 69-92.
S. Ziebarth, Malzahn, N., Daems, O., und H. Hoppe, U., Creation and Matching of Competence Profiles in the German Digital Economy using Semantic Methods, in Competence Management for Open Innovation. Tools and IT support to unlock the innovation potential beyond company boundaries, J. Hafkesbrink, H. Hoppe, U., und Schlichter, J., Hrsg. EUL Verlag, 2010, S. 69-92.
N. Hermann und Tünte, M., Die Informationsbranche unter Druck: Der Nutzen und die Entwicklungsschritte zu einer interaktiven Toolbox in der Verlags-und Medienindustrie, in BALANCE Konferenzband. Flexibel, stabil und innovativ: Arbeit im 21 Jahrhundert. Beiträge zur ersten Jahrestagung des BMBF Förderschwerpunkt, K. M. Möslein, Trinczek, R., Bullinger, A. C., Danzinger, F., und Lücking, S., Hrsg. 2010, S. 273–282.

Seiten