Publikationen

181 Ergebnisse exportieren:
Autor [ Titel(Asc)] Jahr
Filter: Anfangsbuchstabe Des Nachnamens is H  [Alle Filter zurücksetzen]
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 
P
J. Hafkesbrink, Evers, J., und Becke, G., The Productivity Triangle of New Integrated Care Service Concepts, 2011.
S. Manske, Hecking, T., und Hoppe, H. U., Predictive knowledge modeling in collaborative inquiry learning scenarios, Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics), Bd. 9112, S. 706-709, 2015.
S. Manske, Hecking, T., und Hoppe, H. U., Predictive knowledge modeling in collaborative inquiry learning scenarios, Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics), Bd. 9112, S. 706-709, 2015.
J. Hafkesbrink und Evers, J., PRÄWIN - ein Konzept zur Bewertung der Kosten und Nutzen nachhaltiger Arbeitsqualität, Journal Arbeit, S. 14–15, 2012.
J. Hafkesbrink, Evers, J., und Krause, M., Präventionspotenzial von Managementinstrumenten - Anwendungsmöglichkeiten in KMU der Wissensökonomie, Wirtschaftspsychologie , Bd. 12, Nr. 3, S. 69–78, 2010.
J. Hafkesbrink, Evers, J., und Krause, M., Prävention als Strategie für ein Employer Branding in der Wissensökonomie, in Innovation durch Prävention. Gesundheitsförderliche Gestaltung von Wissensarbeit, G. Becke, Klatt, R., Schmidt, B., und Stieler-Lorenz, B., Hrsg. Bremerhaven: NW Verlag, 2010, S. 365–382.
A. Martens, Malzahn, N., und H. Hoppe, U., Pattern-Based Approaches to Introducing New Technologies in Vocational Training, in ICT in Education in Global Context, R. Huang, Kinshuk,  , und Price, J. K., Hrsg. Springer Berlin Heidelberg, 2014, S. 119-141.
A. Martens, Malzahn, N., und H. Hoppe, U., Pattern-Based Approaches to Introducing New Technologies in Vocational Training, in ICT in Education in Global Context, R. Huang, Kinshuk,  , und Price, J. K., Hrsg. Springer Berlin Heidelberg, 2014, S. 119-141.
O
J. Hafkesbrink und Schroll, M., Organizational Competences for open innovation in small and medium sized enterprises of the digital economy, Competence Management for Open Innovation: Tools and It Support to Unlock the Innovation Potential Beyond Company Boundaries, Bd. 30, S. 21–52, 2010.
J. Hafkesbrink und Schroll, M., Organisationsentwicklung für Open Innovation, in Open Innovation erfolgreich umsetzen - Unternehmensstrategien und Kompetenzmanagement, hrsg. vom Bundesverband Digitale Wirtschaft, Düsseldorf, J. Hafkesbrink, Feller, T., und Hoppe, H. U., Hrsg. 2010, S. 19–24.
J. Hafkesbrink und Schroll, M., Organisationsentwicklung für Open Innovation, in Open Innovation erfolgreich umsetzen - Unternehmensstrategien und Kompetenzmanagement, hrsg. vom Bundesverband Digitale Wirtschaft, Düsseldorf, J. Hafkesbrink, Feller, T., und Hoppe, H. U., Hrsg. 2010, S. 19–24.
J. Hafkesbrink und Schroll, M., Organisationsentwicklung für Open Innovation, in Open Innovation erfolgreich umsetzen - Unternehmensstrategien und Kompetenzmanagement, hrsg. vom Bundesverband Digitale Wirtschaft, Düsseldorf, J. Hafkesbrink, Feller, T., und Hoppe, H. U., Hrsg. 2010, S. 19–24.
J. Hafkesbrink und Schroll, M., Open Innovation Tableu de Bord - ein Audit zum Controlling offener Innovationsprozesse, Controlling - Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, Bd. 23.Jahrgang, S. 106–114, 2011.
S. Zeini, Hafkesbrink, J., Mill, U., und Hoppe, H. U., Open Innovation: methodologische Präzisierung und praktische Umsetzung im Verbundprojekt KoPIWA, in Innovationsstrategien jenseits traditionellen Managements. Erste Tagung des Förderschwerpunkts des {BMBF}, H. Jacobsen und Schallok, B., Hrsg. 2010.
S. Zeini, Hafkesbrink, J., Mill, U., und Hoppe, H. U., Open Innovation: methodologische Präzisierung und praktische Umsetzung im Verbundprojekt KoPIWA, in Innovationsstrategien jenseits traditionellen Managements. Erste Tagung des Förderschwerpunkts des {BMBF}, H. Jacobsen und Schallok, B., Hrsg. 2010.
J. Hafkesbrink, Krause, D., und Westermaier, R., Old wine in new bottles? A case study on organizational antecedents for open innovation management, Competence Management for Open Innovation: Tools and It Support to Unlock the Innovation Potential Beyond Company Boundaries, Bd. 30, S. 255–270, 2010.
N
J. Hafkesbrink, Neue Berufsbilder durch Social Media, Social Media Kompass 2011/2012 (Hrsg. vom {BVDW)}, S. 12–17, 2011.
U. H. Hoppe, Malzahn, N., Mill, U., Zeini, S., und Hafkesbrink, J., Negotiating competences in recruiting for highly dynamic work contexts, Competence Management for Open Innovation, S. 53–68, 2010.
U. H. Hoppe, Malzahn, N., Mill, U., Zeini, S., und Hafkesbrink, J., Negotiating competences in recruiting for highly dynamic work contexts, Competence Management for Open Innovation, S. 53–68, 2010.
J. Evers, Hafkesbrink, J., Krause, M., und Schmidt, S., Nachhaltige Arbeitsqualität in der Wissensökonomie: Bewertungskriterien für Instrumente der betrieblichen Gesundheitsförderung und der Betriebswirtschaft, Instrumente für nachhaltige Arbeitsqualität in der Wissensökonomie: Bestandsaufnahme und Bewertung, S. 9–20, 2009.
J. Hafkesbrink, Nachhaltige Arbeitsqualität als "Win-Win-Strategie" in Unternehmen der Wissensökonomie: Das Transaktionskostenkonzept von PRÄWIN am Beispiel der Kooperation mit Alleinselbstständigen, in Instrumente für nachhaltige Arbeitsqualität in der Wissensökonomie: Bestandsaufnahme und Bewertung, J. Evers, Hafkesbrink, J., Krause, M., und Schmidt, S., Hrsg. 2009, S. 9–20.

Seiten